menu
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
pädagogische angebote
menuekarte

hauptgänge
„wohin mit meiner schule?“
Eine tageswanderung zu den „nächsten fünf jahren“. Schönste fusswege begleitet von inhaltlichen herausforderungen. Angefangen mit „kafi und zopf“ auf dem bauernhof bis hin zum süssen abschluss bei Kamblys.
Das kollegium ist mit spannenden diskussionen unterwegs, rastet zwischendurch (ohne auszurasten...), sucht verbindliche zielsetzungen und trifft entscheidungen.
„gewinnen und verlieren im kollegium“
Die schulen bemühen sich oft, nach demokratischen prinzipien zu entscheiden. Wie gehen die in abstimmungen unterlegenen mit der situation um?
Wir erarbeiten lösungswege, einigen uns über transparenz und diskutieren über versuchsphasen. Inhaltlich orientieren wir uns an beispielen der eigenen schule oder an neuen ideen.
„menschenbilderbilden“
Wir können beliebig viele regeln, richtlinien und dergleichen abmachen, am schluss – oder wohl besser „am anfang“ – entscheidet die haltung, die eine lehrperson gegenüber kindern, kollegInnen und lehrpersonen hat.
Im hinblick auf die stärkere betonung von kompetenzen macht es sinn, sich der wirkung der eigenen haltung und dadurch eben auch des eigenen menschenbildes bewusst zu werden und für die praxis den grösstmöglichen nutzen daraus zu ziehen.
„die richtige flughöhe wählen“
Auf welcher flughöhe lässt sich eine schule am besten leiten? – Wie viel übersicht und wie viel bodennähe sind jeweils optimal?
Ein tag lang wellness und wellbildung für schulleitungen, verbunden mit einem echten ornithologischen rundgang in der freien natur (auch für nicht vogelfreunde interessant).
„elternabend mit normalpuls“
Wie gestaltet man einen elternabend auf der primarstufe, damit selektion, integration etc. verstanden werden. Welche art der gesprächsführung ist empfehlenswert. Wie kann ich authentisch einen abend leiten.
Der kurs richtet sich an einsteigerInnen und lehrpersonen, die eine aktualisierung ihrer kenntnisse anstreben.
„12x5 - eine pädagogische standortbestimmung“
In zwölf mal fünf minuten werden themen zur pädagogischen leitung ihrer Schule angesprochen. Kurz, prägnant und das weite gebiet erfassend. Anschliessend folgt eine dreissigminütige analyse und diskussion. Dabei werden auch mögliche handlungsperspektiven aufgezeigt.
*****
„planung der gesamten weiterbildung eines kollegiums“
*****
* Jede beilage kann auch als hauptgang bestellt werden! Also zum beispiel „9o minuten wertschätzung“ für ein gutes bauchgefühl oder „9o minuten disziplin“ um den aktuell bestmöglichen sättigungsgrad zu erreichen.
aktuelles
teamentwicklung
wochenzettel

sein eigenes kollegium jede woche mit einem motivierenden spruch begrüssen?

mit dem ganzen team einen tag lang im emmental zu fuss unterwegs sein und zentrale fragen besprechen.

"philo fabelhaft:"
erzählungen aus aller welt für die adventszeit, für die tägliche schularbeit im dezember
hausaufgaben

aktuelles thema mit der einführung des lehrplans. eine zweistündige konferenz für das gesamte kollegium.
bürofürbildungsfragen
etienne bütikofer | +41 79 653 20 41
